Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was gibt's neues?

  • Abendveranstaltung: "Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung: Stimmen aus Zentralamerika” am 01.04.2025

    Wir werden mit Vertreter*innen von Selbstvertretungsorganisationen aus Zentralamerika über ihre Perspektiven und Erfahrungen in Bezug auf politische Teilhabe, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Inklusion sprechen. Ein besonderer Fokus wird...
    mehr
  • Mary Cow - Weitere Termine am 29.03. und 30.03.2025

    Ihr habt das Konzert am Dienstag in der Regenbogenfabrik verpasst? Kein Problem! // Se perdieron el concierto del martes en la Regenbogenfabrik? ¡No hay problema!
    mehr
  • Konzert: MaryCow - Rap & Comedy am 25.03.2025

    Mit DICHOSAS bricht Gaby Baca, die bisher für ihre Arbeit in alternativen Genres bekannt war, mit einer einzigartigen Mischung aus Rap, Humor und sozialem Bewusstsein in neue musikalische Dimensionen auf. Sie nimmt das Publikum mit auf eine...
    mehr
  • Das Vereinsbüro ist umgezogen!

    Unsere neue Adresse seit Februar 2025 lautet: Mehringdamm 114, 10965 Berlin. Durch den DSL-Anbiete-Wechsel hat das Büro eine neue *temporäre* Telefonnummer. Sie lautet: 030-94088394
    mehr
  • Neu: ¿Qué Onda? Nr. 104 (Winter 2024)

    Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift ist da! Das Highlight der letzten Monate war Besuch unseres Projektpartners CEDRU in Berlin im September 2024. Daher widmen wir diesem in der ¿Qué Onda? Nr. 104 ganze acht Seiten.  Des Weiteren berichten wir ...
    mehr

Nord-Süd-Partnerschaften reflektieren - Ein Fragenkatalog

Fragenkatalog

 

In Kooperation Kolleg*innen des Eine-Welt-Promotor*innen-Programms aus dem Fachforum für Internationale Kooperationen, haben wir den Fragenkatalog "Nord-Süd-Partnerschaften reflektieren" überarbeitet und nun veröffentlicht. 

Die Broschüre gibt es hier digital zum Download. Und in Kürze auch in der Druckversion. Wenn ihr Interesse an der gedruckten Broschüre habt, meldet euch bei für weitere Infos.

 

 

 


 

Für die Mitarbeit in unserem Verein suchen wir ab sofort und für mind. 3 Monate ein*n Praktikant*in

 Hast du Interesse an den Themenfeldern Internationale Partnerschaftsarbeit, Globale Solidarität und Menschenrechte (insbesondere in Bezug auf die aktuelle Situation in Nicaragua)? Dann bist du bei uns richtig! Bewirb dich jetzt und erhalte Einblicke in die Arbeit einer Nichtregierungsorganisation und sammele Erfahrungen in politischer und partnerschaftlicher Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit.

Zur vollständigen Stellenbeschreibung geht es hier.


„Der Weg des Kaffees“ - Der StäPa-Audioguide durch Kreuzberg!

Was haben eine Tasse Kaffee, Kreuzberg und Kolonialismus miteinander zu tun?

Begib dich auf eine auditive Reise, welche dich vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und von Kreuzberg bis nach Brasilien und wieder zurück führt. 

Die Tour ist auf Deutsch und Spanisch kostenlos verfügbar unter: https://guidemate.com/guides/60dc53f063df636267c36b6a

 

Der Audioguide ist ein kollektives Ergebnis unseres ersten Inlandsprojektes „Nachhaltig aber Kolonial?!“ welches wir in Kooperation mit der Paulo Freire Gesellschaft durchgeführt haben."

 
 
 
 
Broschüre_NaKo

Solidarität mit Nicaragua zum 3. Jahrestag der Proteste (2021)

Drei Jahre nach Beginn der massiven Proteste im April 2018 solidarisieren wir uns weiterhin mit den von Repression und Menschenrechtsverletzungen Betroffenen. Wir unterstützen die Forderungen von CENIDH und FIDH und möchten deshalb dieses Video mit euch teilen!

demandas

Glückwünsche aus San Rafael del Sur zum 35 jährigen Jubiläum (2021)

CEDRU, unsere Partnergemeinde aus San Rafael, hat uns ein tolles Video zum Jubiläum zukommen lassen

 

Bild_Cedru

 


Wir hoffen, Ihnen hier viele Informationen zu unserer Arbeit, zu San Rafael del Sur und Nicaragua vermitteln zu können. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.

 

 Plaza-mit-Oberbaumbrücke 

 

 


 

  

Logo_Berlin_Entwickelt

 

logo_cedru

  

 

  

Eine Welt Stadt Berlin

 

StäPa Logo

   

    

Transparente_Zivilgesellschaft_schwarz_WEB

 

  

RTZA

 

 

 

 

 

 

   

   

DZI Spendensiegel

DZI-Siegel
Transparenzversprechen
Teil des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags
Teil des Runden Tisch Zentralamerika
CEDRU
StäPa

Kontakt

Postanschrift:
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft
Kreuzberg – San Rafael del Sur e.V.
Postfach 44 06 49
12006 Berlin

Telefon: +49 30 61 20 91 65

Fax: +49 30 61 20 91 67
E-Mail:


weitere E-Mails:

Nicaragua:

CEDRU: