Neubau des Gesundheitszentrums "Julio Buitrago" in Masachapa
Das zweite Gesundheitszentrum der Region, zuständig für einen Einzugsbereich von ca. 16.000 Menschen, befand sich auf dem Gelände der nach dem Revolutionär Julio Buitrago Urroz benannten Zuckerfabrik in der Nähe von Masachapa. Als das Zentrum nach der 1995 erfolgten Privatisierung der Zuckerfabrik verlegt werden musste, entschied sich der Verein, ein neues Gesundheitszentrum im Ortskern von Masachapa zu errichten.
Dieser Neubau bietet gegenüber dem geschlossenen Zentrum deutlich verbesserte Bedingungen:
- die Bettenzahl wurde von 13 auf 22 erhöht
- Einrichtung einer Isolierstation
- Größerer Konsultationsbereich mit Empfang und Wartesaal
- 7 Untersuchungsräume für Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Pädiatrie, Dentologie, Tuberkulose, AIDS, Geschlechtskrankheiten und Impfungen
- Größere Notaufnahme
- Modernisierung der medizinischen Ausstattung
- Notstromanlage auf der Basis von Solarenergie
- Optimale hygienische Bedingungen durch Anschluss an das öffentliche Wasserversorgungsnetz zuzüglich eines eigenen Hochbehälters und einer Abwasseraufbereitungsanlage mit septischem Tank, aerobem Filter und einer biologischen Mehrkammer-Sickergrube
- Verwaltungstrakt mit Versammlungs- und Schulungsräumen

Die feierliche Einweihung des Gesundheitszentrums, drittgrößtes Gebäude der Region, fand im September 2001 statt. Das medizinische Equipment wurde von verschiedenen Berliner Krankenhäusern gespendet.
Projektname
Neubau des Gesundheitszentrums "Julio Buitrago" in Masachapa
Laufzeit
1999 - 2001
Projektkosten
600.000 DM
Finanzierung
Fördermittel: 450.000 DM (LEZ + Bezirk Kreuzberg)
Spendenbedarf: 150.000 DM